Wappen der Familie Hallensleben



Chronik



Ursprung des Namens: Die Ortschaft Haldensleben bei Magdeburg.



Zwischen dem 13. u. 17. Jhd. waren Schreibarten wie Haldenschleben bzw. Hallensleben üblich. Das erklärt auch die unterschiedliche (Familien)Namen, weil sich die Namen auf den Ort bezogen, zB. bedeutet bei einer bürgerliche Familie das „von“ lediglich, das derjenige von Haldensleben kam oder er dort wohnte.



Fünf Familien bezeichnen ihren Herkunftsort als „von Haldensleben“ : Zwei Gräfliche, eine Ritterliche und zwei Bürgerliche.



Erste urkundlich Erwähnungen: Graf Otto von Alvensleben und die Gräfinnen Adelheid und Gisela. Markgraf Gero, persönlicher Freund Kaiser Otto I., hat im Jahr 965 das Nonnenkloster in Althaldensleben gegründet.



Von 927 – 1051 belegte die Familie die militärische Stellung eines Markgrafen der Nordmark, aus dem der brandenburgisch-preußische Staat hervorgegeangen ist. Besitztümer waren ausser der Grafschaft Haldensleben noch eine Grafschaft im Braunschweigischem, zu welcher z.B. Helmstedt und Königslutter gehörten.



Urkundlich erwähnte: Grafen Bernhart I. - III. Gräfin Thietburg, Graf Wilhem (1051), dieser wurde am 10.09.1056 von den Wenden erschlagen. Sohn Otto hatte keine Nachkommen, der zweite Sohn Konrad erbte die gesamte Besitztümer.



Ebenso erwähnt in einer Urkunde vom 17.06.1131 (als Zeuge vor König Lothar) Röpertus de Haldesleve. Selbiger wird mit seinem Bruder Meinfried von Bodenburg erwähnt :“... beim Zugangesein des großen Reichstags von Braunschweig“


     
 
Sehr interessant und äußerst präzise sind die nachfolgenden "Geschichtlichen Nachrichten...">>>
 







Geschichtliche Nachrichten von 1160-1504



   
Achtung relativ große .pdf-Datei - evtl längere Ladezeit einplanen!
   
         

Wer Infos zur Familie "Hallensleben" oder "von Haldensleben" hat, kann mir gern eine Mail schicken!