Wir über uns
![]() |
||||
Abt.Ltr. Christoph Hallensleben |
Andeas Schulze-Titrik |
Stan Matthias |
||
1.Dan Kodokan Judo |
||||
Trainer, Kyuprüfer/Dankommision |
Trainer, Kyuprüfer/Dankommision |
Trainer, Kyuprüfer/Dankommision |
||
Der Budokan Rochwitz |
||||
RoKa - Rochwitzer Kampfsport |
||||
Gegründet 1978 aus einer Schulsportgemeinschaft der 61.POS Judo für Schülerinnen.1980 Zusammenschluss Jungen/Mädchen als Sektion Judo der BSG Lokomotive Dresden, Aussenstelle Rochwitz (DJV). Zum traditionellen Judo kamen die Kampfsportarten Shotokan-Karate, Taekwondo, Kendo, Iai-Do, Jodo, Shaolin-Kempo-Karate, Bo-Jitsu und Ko-Budo wie Boken, Kama, Sai, Nunchaku, Shuriken). 1990 nach der - auch sportlichen – Wende wurde aus der Sektion Judo von Lok Dresden die Abteilung Judo/Karate im Rochwitzer Sportverein e.V. welche dem Judoverband Sachsen und somit auch dem Deutschen Judobund (DJB) zugehörig war. Es erfolgte eine bundesweite Umstrukturierung des Judo in ein modernes Wettkampfsystem. Leider fielen diesen Neuerungen auch die notwendigen japanischen Traditionen zum Ausführen der "Gokyo-no-kaisetsu" (Judo nach Jigoro Kano) zum Opfer. Deshalb erfolgte 2017 die Herauslösung aus dem DJB, denn aus zeitlichen und auch aus personellen Gründen betreiben wir kein Wettkampfsport sondern pflegen das traditionelle Kodokan-Judo (orientiert am DDK) mit Schwerpunkt auf Selbstverteidigung/Selbstbehauptung (JuTe-Jitsu/Jiu-Jitsu). Nach Absprache bieten wir auch Selbstverteidigungskurse für Studenten, Frauen (was mache ich in dieser Situation), Familien und Selbstverteidigung für Senioren an. 2024 Anschluß in die International Budo Kai Martial Arts Federation |